Vom ersten Gespräch bis zur erfolgreichen Fahrprüfung – hier erfährst Du ganz genau, wie die Ausbildung bei uns abläuft.
Der Ablauf deiner Führerscheinausbildung in München – klar & transparent erklärt
Egal ob Basic, All-Inclusive, Intensivkurs oder welche Führerscheinklasse: Der Weg zum Führerschein folgt immer einem bewährten Fahrplan. Wir zeigen Dir alle Schritte – von der Anmeldung bis zur Prüfung – verständlich und strukturiert.
1.
Der erste Schritt auf deinem Weg zum Führerschein ist das Onboarding. Hier lernst Du die Fahrschule kennen, erhältst alle wichtigen Infos zur Ausbildung und bekommst Zugang zur Theorie-App sowie eine persönliche Ansprechpartner:in.
Details
Das Onboarding ist Dein offizieller Startschuss bei der Fahrschule Leuchtenberg. In einem persönlichen Gespräch oder per Videocall (je nach Verfügbarkeit) klären wir alle offenen Fragen, erklären Dir den genauen Ablauf der Ausbildung und besprechen Deine Ziele. Dabei erhältst Du Zugang zur Theorie-App, eine Übersicht der Theorietermine sowie Informationen zu den nötigen Dokumenten für die Anmeldung bei der Behörde.
Ein wichtiger Teil des Onboardings ist auch die Erfassung deiner individuellen Situation: Hast Du schon Vorkenntnisse? Brauchst Du bestimmte Sprachunterstützung? Planst Du eine Intensivausbildung oder gehst Du es entspannt an? All das hilft uns, Dich bestmöglich zu betreuen.
Auch organisatorische Dinge klären wir direkt beim Onboarding: z. B. wie viele Fahrstunden Du realistisch brauchst, wie die Fahrstundenplanung läuft, was alles in deinem gewählten Paket enthalten ist und welche Kosten auf dich zukommen. Ziel ist es, dass Du mit einem klaren Plan und einem guten Gefühl startest.
Wenn Du möchtest, kannst Du direkt im Anschluss Deine Einschätzungsfahrt oder den Erste-Hilfe-Kurs buchen. Unser Ziel ist es, dir den Einstieg so einfach wie möglich zu machen – ohne unnötigen Papierkram oder Wartezeiten.
Voraussetzungen:
- Persönlicher Termin oder Videocall mit der Fahrschule
- Volljährigkeit oder mindestens 16,5 Jahre alt
- Ausweis oder Reisepass zur Identifikation
- Bereitschaft zur verbindlichen Anmeldung
2.
Für die Anmeldung zur Prüfung musst Du den Antrag bei der Fahrerlaubnisbehörde stellen. Wir helfen Dir dabei und sagen Dir genau, welche Unterlagen Du brauchst – inklusive Sehtest, Erste-Hilfe-Nachweis und biometrischem Passbild.
Details
Sobald Du das Onboarding abgeschlossen hast, geht es mit einem wichtigen, formellen Schritt weiter: dem Antrag bei der zuständigen Führerscheinstelle. Dieser ist notwendig, damit Du später zur Theorie- und Praxisprüfung zugelassen wirst.
In München ist dafür in der Regel das KVR (Kreisverwaltungsreferat) zuständig. Du erhältst von uns eine Checkliste aller Unterlagen, die Du für den Antrag brauchst. Dazu zählen ein gültiger Personalausweis oder Reisepass, ein aktueller Sehtest (nicht älter als 2 Jahre), ein Nachweis über die Teilnahme an einem Erste-Hilfe-Kurs, ein biometrisches Passfoto und ggf. eine Ausweiskopie. Diese Dokumente musst Du gesammelt einreichen, entweder direkt vor Ort oder – je nach Behörde – auch digital.
Die Bearbeitung des Antrags dauert meist zwei bis drei Wochen. In dieser Zeit kannst Du bereits mit dem Theorieunterricht beginnen und die Theorie-App nutzen. Sobald Dein Antrag genehmigt ist, bekommst Du eine Prüfnummer zugewiesen – das ist Deine offizielle Zulassung zur Theorieprüfung.
Wir unterstützen Dich bei jedem Schritt: Ob es um die Terminvereinbarung für den Erste-Hilfe-Kurs oder eine Empfehlung für einen schnellen Sehtest geht – Du bekommst von uns alle Infos direkt an die Hand. Auf Wunsch übernehmen wir auch die Terminabstimmung mit der Behörde für Dich.
Wichtig: Ohne diesen Antrag kannst Du später keine Prüfung machen. Je schneller Du ihn einreichst, desto eher kannst Du durchstarten.
Voraussetzungen:
- Vollständig ausgefüllter Antrag auf Fahrerlaubnis
- Gültiger Ausweis oder Reisepass
- Biometrisches Passfoto
- Sehtest (nicht älter als 2 Jahre)
- Nachweis über Erste-Hilfe-Kurs
- Ausweiskopie (bei digitaler Beantragung)
- Antragsgebühr (ca. 50 €)
3.
Gemeinsam planen wir Deine praktischen Fahrstunden – angepasst an Deinen Alltag, Deine Ziele und Deine Verfügbarkeit. Du bekommst einen klaren Überblick über den Ablauf, die Pflichteinheiten und alle nächsten Schritte Richtung Führerschein.
Details
Nach dem Antrag bei der Behörde geht es an die Organisation deiner praktischen Ausbildung – konkret: Deinen Fahrstunden-Plan. Denn ein strukturierter Ablauf spart nicht nur Zeit, sondern gibt Dir auch Sicherheit auf dem Weg zur Prüfung.
Bei der Fahrschule Leuchtenberg nehmen wir uns die Zeit, mit Dir zusammen einen Fahrstunden-Plan zu erstellen, der zu Deinem Alltag passt. Ob Du flexibel unter der Woche fahren willst, auf Wochenenden angewiesen bist oder gezielt auf eine Kompaktausbildung hinarbeitest – wir bauen Deinen Fahrplan so, dass er zu Dir passt.
Ein typischer Plan enthält reguläre Übungsstunden, die gesetzlich vorgeschriebenen Sonderfahrten (Überland, Autobahn, Nacht) und – bei Bedarf – zusätzliche Fahrten zur Prüfungsvorbereitung. Wenn Du das All-Inclusive-Paket oder den Intensivkurs gebucht hast, sind diese bereits enthalten und fest eingeplant. Im Basic-Paket können weitere Stunden flexibel hinzugebucht werden.
Wir verwenden ein digitales Planungstool, über das Du jederzeit Einblick in Deinen Terminplan hast, Änderungen vornehmen oder neue Fahrstunden buchen kannst. Außerdem siehst Du auf einen Blick, wie viele Fahrstunden Du bereits absolviert hast und wie weit Du im Prozess bist.
Wenn Du möchtest, kannst Du bestimmte Wochentage, Tageszeiten oder Fahrlehrer:innen priorisieren. Bei Schüler:innen oder Berufstätigen berücksichtigen wir auch Schulzeiten oder Arbeitspläne. Ziel ist es, dass Du kontinuierlich Fortschritte machst – ohne Terminstress.
Ein strukturierter Fahrstunden-Plan hilft Dir, fokussiert zu lernen und Dich optimal auf die praktische Prüfung vorzubereiten.
Voraussetzungen:
- Freigabe durch die Fahrschule nach Onboarding
- Theorieunterricht kann parallel beginnen
- Zugang zur App und zum Planungstool
- Realistische Selbsteinschätzung (z. B. durch Einschätzungsfahrt)
- Auswahl eines geeigneten Pakets (Basic, All-Inclusive oder Intensiv)
4.
Mit der Theorie-App lernst Du alle Prüfungsfragen effektiv und mobil – auf Deutsch oder Englisch. Sie begleitet Dich Schritt für Schritt und zeigt Dir genau, wann Du bereit für die theoretische Prüfung bist.
Details
Die Theorie-App ist Dein digitaler Lernbegleiter auf dem Weg zur erfolgreichen Theorieprüfung. Bei der Fahrschule Leuchtenberg erhältst Du direkt nach dem Onboarding Zugang zur App – kostenlos und in vollem Umfang nutzbar.
Du kannst sofort mit dem Lernen starten: Die App bietet alle offiziellen Prüfungsfragen der aktuellen Führerscheinprüfungsverordnung (FeV), regelmäßig aktualisiert und in mehreren Sprachen verfügbar – ideal für internationale Schüler:innen. Standardmäßig lernst Du auf Deutsch, aber es stehen auch Englisch, Türkisch und andere gängige Sprachen zur Auswahl.
Die App funktioniert auf allen Geräten: Smartphone, Tablet oder am Desktop – und sogar offline, wenn Du unterwegs bist. Du kannst Lernziele festlegen, Dir eigene Lernpläne erstellen und bekommst regelmäßig Feedback zu Deinem Fortschritt. Die integrierte Prüfungssimulation ist besonders hilfreich: Du bekommst ein realistisches Gefühl für den Ablauf der echten Prüfung.
Außerdem ist die App mit unserem System verknüpft – wir sehen, wie weit Du bist, und können Dich gezielt unterstützen. Wenn Du zum Beispiel in bestimmten Themenbereichen Schwierigkeiten hast, greifen wir das im Theorieunterricht auf.
Du lernst also nicht alleine, sondern mit einem System, das Dich Schritt für Schritt begleitet – solange, bis Du bereit bist für die Prüfung. Viele unserer Schüler:innen bestehen beim ersten Versuch – auch weil sie mit der App genau wissen, wann der richtige Zeitpunkt dafür gekommen ist.
Voraussetzungen:
- Zugang zur Theorie-App (wird nach Onboarding freigeschaltet)
- Smartphone, Tablet oder PC
- Bereitschaft, regelmäßig zu lernen
- Grundkenntnisse in der gewählten Sprache (z. B. Deutsch oder Englisch)
- Aktive Internetverbindung (für Updates & Synchronisierung)
5.
Der Theorieunterricht ist der Startpunkt Deiner Ausbildung – und bei uns alles andere als trocken. Wir holen die Straße direkt ins Klassenzimmer und vermitteln Dir das Wissen, das Du für die Prüfung brauchst – klar, praxisnah und mit echtem Lerneffekt.
Details
🚀 Unser Kurssystem: Theorie in nur 7 Tagen abschließen
Bei der Fahrschule Leuchtenberg lernst Du im Kursformat von Montag bis Donnerstag – kompakt, intensiv und effizient. So kannst Du die gesetzlich vorgeschriebenen 14 Unterrichtseinheiten (12x Grundstoff, 2x klassenspezifisch) in nur einer Woche absolvieren.
Das bedeutet für Dich:
- Schneller zur Prüfung
- Besserer Flow beim Lernen
- Mehr Verknüpfung mit Fahrstunden
Denn unser Ziel ist nicht nur, dass Du bestehst – sondern auch verstehst, was im Straßenverkehr wirklich zählt.
📚 Inhalte & Ablauf
In jeder Einheit erwarten Dich reale Beispiele, Bilder, Videos und interaktive Übungen. Du lernst nicht nur aus dem Buch, sondern durch Situationen, wie sie Dir später im Auto begegnen.
Viele Inhalte knüpfen direkt an das Wissen aus der Theorie-App an – so bleibt es besser hängen.
Unser Unterricht ist:
- Klar strukturiert & trotzdem flexibel
- Praxisorientiert & lernpsychologisch sinnvoll aufgebaut
- Mit viel Raum für Fragen & Austausch
📅 Flexibilität für Deinen Alltag
Auch wenn Du nicht den Kompaktkurs nutzen kannst: Du kannst die Einheiten flexibel über mehrere Wochen hinweg besuchen. Die Reihenfolge ist dabei egal – Du steigst einfach ein und machst in Deinem Tempo weiter.
Kurse finden regelmäßig abends oder am Wochenende statt – ideal neben Schule, Studium oder Job.
Voraussetzungen:
- Anmeldung bei der Fahrschule
- Start des Theorieunterrichts kann sofort erfolgen
- Teilnahme an 14 Unterrichtseinheiten (12x allgemein, 2x Klasse B)
- Bei Intensivkurs: tägliche Teilnahme für 14-Tage-Plan
6.
Sobald Du bereit bist und alle Voraussetzungen erfüllt sind, meldest Du Dich zur Theorieprüfung an. Die Prüfung findet digital beim TÜV statt – mit offiziellen Fragen, wie Du sie aus der App kennst.
Details
Die Theorieprüfung ist der erste große Meilenstein auf Deinem Weg zum Führerschein. Bei der Fahrschule Leuchtenberg bereiten wir Dich gezielt darauf vor – mit Theorie-App, Unterricht, Wiederholungen und optionalem Coaching, falls Du noch unsicher bist.
Die Prüfung selbst findet beim TÜV in München statt, meist an mehreren Tagen pro Woche. Du meldest Dich über uns oder direkt bei der Prüfstelle an, sobald Du bereit bist. Voraussetzung ist, dass Du alle 14 Theorieeinheiten besucht hast und Dein Antrag bei der Führerscheinstelle genehmigt wurde (inkl. Prüfnummer).
Die Prüfung besteht aus Multiple-Choice-Fragen – insgesamt 30 Fragen, davon 20 aus dem Grundstoff und 10 aus dem klassenspezifischen Teil. Jede Frage hat einen Fehlerwert. Wenn Du mehr als 10 Fehlerpunkte machst oder zwei Fragen mit 5 Fehlerpunkten falsch beantwortest, gilt die Prüfung als nicht bestanden.
Das Schöne: Du kennst alle Fragen bereits aus der App. Auch der Ablauf ist identisch – Du sitzt am Computer und klickst Dich durch die Fragen. In der Regel dauert die Prüfung ca. 30 Minuten. Das Ergebnis bekommst Du direkt im Anschluss.
Solltest Du nicht bestehen, kannst Du die Prüfung nach zwei Wochen wiederholen. Aber keine Sorge – über 90 % unserer Schüler:innen bestehen beim ersten Anlauf. Optional kannst Du bei uns eine interne „Generalprobe“ machen: eine realistische Prüfungssimulation mit anschließender Besprechung.
Wir begleiten Dich auch organisatorisch: von der Anmeldung über die Kommunikation mit dem TÜV bis hin zur Auswahl des passenden Termins.
Voraussetzungen:
- Bestätigung über Teilnahme an allen 14 Theorieeinheiten
- Freigabe durch die Fahrschule (Lernstand in der App)
- Gültige Prüfnummer von der Fahrerlaubnisbehörde
- Gültiger Ausweis am Prüfungstag
- Prüfgebühr (ca. 77 €)
- Optional: Theorieprüfungssimulation zur Vorbereitung
7.
Jetzt wird’s praktisch: Du lernst das Fahren im echten Straßenverkehr – individuell, sicher und Schritt für Schritt. Pflichtstunden plus Übungseinheiten bereiten Dich optimal auf die Prüfung und den Alltag hinterm Steuer vor.
Details
Die Fahrstunden sind das Herzstück Deiner Führerscheinausbildung. Hier setzt Du das Gelernte aus Theorieunterricht und App in die Praxis um – mit einem erfahrenen Fahrlehrer oder einer Fahrlehrerin an Deiner Seite. Gemeinsam trainiert ihr das sichere, vorausschauende Fahren im Straßenverkehr.
Deine Ausbildung besteht aus zwei Komponenten:
- Übungsfahrten:
Die Anzahl ist nicht gesetzlich vorgeschrieben, wird aber individuell angepasst – abhängig von Deinen Vorkenntnissen, Deinem Fortschritt und Deinem persönlichen Sicherheitsempfinden. Im Schnitt benötigen die meisten Schüler:innen etwa 20–25 Fahrstunden. - Sonderfahrten:
Diese sind gesetzlich vorgeschrieben und bestehen aus:- 5x Überlandfahrten
- 4x Autobahnfahrten
- 3x Nachtfahrten
Insgesamt also 12 Pflichtstunden, die Du absolvieren musst – unabhängig vom Paket. Sie sind fester Bestandteil aller unserer Angebote (Basic, All-Inclusive oder Intensivkurs).
Die Terminvergabe erfolgt flexibel – über unsere App oder direkt über das Büro. Du kannst Wunschzeiten angeben, z. B. vor der Arbeit, nach der Schule oder am Wochenende. Wenn Du den Intensivkurs gebucht hast, sind alle Fahrten bereits vorkalkuliert und eng getaktet.
Wir achten darauf, dass Du verschiedene Verkehrssituationen kennenlernst: Stadtverkehr, Landstraßen, Autobahn, Parken, Rückwärtsfahren, Wenden, Anfahren am Berg – alles, was in der Prüfung und im Alltag relevant ist. Auch das Verhalten in Gefahrensituationen und defensives Fahren werden gezielt trainiert.
Du bekommst regelmäßiges Feedback, damit Du weißt, was schon gut läuft und woran Du noch arbeiten kannst. Ziel ist: Du sollst nicht nur bestehen – Du sollst sicher und selbstbewusst fahren können.
Voraussetzungen:
- Bestandene Theorieprüfung
- Aktiver Fahrstundenplan
- Teilnahme an allen Sonderfahrten
- Regelmäßige Terminwahrnehmung
- Bereitschaft zur ehrlichen Selbstreflexion
- Gültiger Ausweis bei jeder Fahrstunde
- Bei Automatikprüfung: ggf. B197-Kompetenznachweis (wenn Schaltkompetenz gewünscht)
8.
Du bist bereit? Dann folgt der letzte Schritt: die praktische Prüfung beim TÜV. In rund 45 Minuten zeigst Du, was Du gelernt hast – und sicherst Dir im besten Fall direkt danach Deinen Führerschein.
Details
Die praktische Prüfung ist der krönende Abschluss Deiner Ausbildung – und der Moment, auf den alles hinausläuft. Wenn Du an diesem Punkt bist, hast Du bereits viel geschafft: Theorieprüfung bestanden, alle Pflichtstunden absolviert, viele Übungsfahrten hinter Dir. Jetzt geht es darum, zu zeigen, dass Du bereit bist für den Straßenverkehr – allein, verantwortungsvoll und sicher.
Die Prüfung findet beim TÜV statt und dauert insgesamt etwa 55 Minuten. Davon verbringst Du rund 45 Minuten im Fahrzeug – mit Deinem Prüfer bzw. Deiner Prüferin und Deiner Fahrlehrkraft. Die restliche Zeit entfällt auf die Fahrzeugüberprüfung, das Vorgespräch und die Nachbesprechung.
Geprüft wird in unterschiedlichen Verkehrssituationen: Stadtverkehr, Landstraße, Autobahn – je nach Region. Du wirst u. a. Einparken, Wenden, Anfahren am Berg, Spurwechsel, Abbiegen und vorausschauendes Fahren demonstrieren müssen. Auch korrektes Verhalten an Kreuzungen und Fußgängerüberwegen wird bewertet.
Keine Sorge – Du wirst nicht „überrascht“. Alles, was in der Prüfung drankommt, hast Du bereits mehrfach geübt. Bei Bedarf bieten wir Dir vorher eine realistische Prüfungssimulation an – damit Du mit einem sicheren Gefühl in die Prüfung gehst.
Nach der Fahrt bekommst Du direkt das Ergebnis. Wenn alles gut gelaufen ist, gratulieren wir Dir vor Ort zum Führerschein! Falls es beim ersten Mal nicht klappt: Kopf hoch – Du kannst die Prüfung nach 14 Tagen wiederholen. Und wir begleiten Dich auch dann weiter.
Voraussetzungen:
- Absolvierte Sonderfahrten & ausreichende Übungsfahrten
- Freigabe durch Deine:n Fahrlehrer:in
- Bestehende Theorieprüfung
- Aktueller Ausweis am Prüfungstag
- Prüfgebühr (ca. 219 €)
- Prüfauftrag durch die Behörde (gültige Prüfnummer)
- Optional: Teilnahme an Prüfungssimulation
Häufige Fragen zum Ablauf
Wie läuft die Führerscheinausbildung genau ab?
Hier findest Du Antworten auf die meistgestellten Fragen rund um den Ablauf bei der Fahrschule Leuchtenberg – von der Anmeldung bis zur praktischen Prüfung.
Wie beginne ich mit dem Führerschein?
Der erste Schritt ist die Anmeldung bei einer Fahrschule Deiner Wahl. Bei der Fahrschule Leuchtenberg bekommst Du beim Onboarding alle Informationen zum Ablauf, zur App und zur Anmeldung bei der Behörde. Danach kannst Du direkt mit dem Theorieunterricht starten.
Wie ist der Ablauf beim Führerschein machen?
Der Ablauf besteht aus 8 Schritten: Onboarding, Antrag an die Behörde, Fahrstunden planen, Theorie-App nutzen, Theorieunterricht, Theorieprüfung, praktische Fahrstunden und die praktische Prüfung. Jeder Schritt baut auf dem vorherigen auf und ist klar strukturiert.
Was muss ich machen, wenn ich den Führerschein machen will?
Du brauchst einen gültigen Ausweis, ein biometrisches Passfoto, einen Sehtest und den Nachweis eines Erste-Hilfe-Kurses. Danach meldest Du Dich bei einer Fahrschule an, absolvierst Theorie & Praxis und bestehst beide Prüfungen.
Wie viele Fahrstunden sind Pflicht?
Pflicht sind **12 Sonderfahrten**: 5× Überland, 4× Autobahn, 3× Nachtfahrt. Die Anzahl der Übungsstunden ist individuell und hängt von Deinem Lernfortschritt ab.
Wie lange dauert die Anmeldung zur Fahrschule?
Die Anmeldung bei uns dauert ca. 30 Minuten. Die Bearbeitung des Führerscheinantrags durch die Behörde dauert meist 2–3 Wochen. Du kannst aber sofort mit dem Theorieunterricht und der App starten.
Wie läuft es ab, wenn man den Führerschein macht?
Nach dem Onboarding folgen Theorieunterricht und die parallele Nutzung der Lern-App. Danach machst Du die Theorieprüfung, absolvierst Fahrstunden inklusive Pflichtfahrten und schließt mit der praktischen Prüfung ab.
Wie läuft eine Theoriestunde ab in der Fahrschule?
Jede Theoriestunde dauert 90 Minuten und behandelt ein konkretes Thema wie Vorfahrt, Verkehrszeichen oder Gefahrenlehre. Unsere Fahrlehrer:innen erklären praxisnah und interaktiv, sodass Du gut auf die Prüfung vorbereitet wirst.
Ist es möglich, den Führerschein in 2 Monaten zu machen?
Ja, mit dem richtigen Zeitplan und genügend Verfügbarkeit kannst Du Deinen Führerschein in ca. 6–8 Wochen schaffen – besonders mit unserem Intensivkurs. Voraussetzung: schnelle Antragsbearbeitung und regelmäßige Teilnahme an Theorie & Praxis.
Welche Fehler darf man in der praktischen Prüfung machen?
Kleine Fehler wie zu spätes Blinken oder zögerliches Anfahren sind meist kein Ausschlusskriterium. Schwere Fehler wie Missachtung der Vorfahrt, Gefährdung anderer oder Missachtung von Verkehrszeichen führen jedoch zum Nichtbestehen.
Muss man die Theoriestunden in welcher Reihenfolge machen?
Nein. Die Reihenfolge ist flexibel. Du kannst jederzeit in den Kurs einsteigen und verpasste Themen einfach beim nächsten Termin nachholen. Wichtig ist, dass Du alle 14 Einheiten (12 allgemeine, 2 klassenspezifische) absolvierst.
In welcher Reihenfolge Fahrschule?
Der Ablauf ist: Anmeldung → Antrag bei der Behörde → Theorieunterricht & App → Theorieprüfung → Fahrstunden → praktische Prüfung → Führerschein. Diese Reihenfolge ist gesetzlich vorgegeben und wird bei uns klar kommuniziert.
Bei welchen Fehlern fällt man durch die praktische Führerscheinprüfung?
Zu den schwerwiegenden Fehlern gehören u. a.: Nichtbeachten der Vorfahrt, Überfahren einer roten Ampel, gefährliches Verhalten oder mangelnde Fahrzeugkontrolle. Auch mehrfaches Nichtbeobachten der Umgebung kann zum Nichtbestehen führen.
Kann man mit 11 Fehlerpunkten bestehen?
Nein. In der Theorieprüfung darfst Du max. 10 Fehlerpunkte haben – aber nur, wenn keine 5-Punkte-Frage doppelt falsch ist. Bei 11 Punkten oder zwei schweren Fehlern ist die Prüfung nicht bestanden.
Kann man direkt nach bestandener Prüfung fahren?
Ja! Nach Bestehen der praktischen Prüfung bekommst Du eine vorläufige Fahrberechtigung vom Prüfer – diese gilt sofort. Deinen Kartenführerschein erhältst Du wenige Tage später per Post oder beim Amt.
Wie viel kostet die praktische Prüfung beim TÜV?
Die TÜV-Gebühr für die praktische Prüfung beträgt ca. 219 €. Hinzu kommt ggf. eine Prüfungsfahrt mit Deinem Fahrlehrer. Diese Kosten sind in unseren Paketen teilweise bereits enthalten – je nach Tarif.
In welcher Reihenfolge kann man weiterfahren?
Du kannst flexibel entscheiden, wann Du Theorieunterricht und Fahrstunden kombinierst – sobald Dein Antrag genehmigt ist. Wichtig: Erst nach Bestehen der Theorieprüfung darfst Du zur praktischen Prüfung antreten.
In welcher Reihenfolge Abbiegen Fahrschule?
Beim Linksabbiegen gilt: entgegenkommender Verkehr hat Vorrang. Beim Rechtsabbiegen: auf Fußgänger:innen achten. Generell lernst Du die richtige Reihenfolge in der Praxis und im Theorieunterricht – mit vielen Beispielen und Fahrübungen.
Wer fährt zuerst in die Fahrschule?
Du kannst jederzeit einsteigen, sobald Du Dich angemeldet hast – egal ob Anfänger:in oder mit Vorerfahrung. Es gibt keine festen Gruppenstarts. Nach dem Onboarding legst Du sofort los mit Theorie, App und später Praxis.
Welche Reihenfolge Fahrschule?
Die gesetzlich vorgegebene Reihenfolge ist: Anmeldung → Antrag → Theorie → Theorieprüfung → Fahrstunden → praktische Prüfung. Bei uns bekommst Du dafür einen klar strukturierten Ablaufplan.
Was kommt zuerst, Theorie oder Fahrunterricht?
Theorie und Praxis laufen parallel – Du kannst mit den Fahrstunden beginnen, sobald der Antrag bewilligt ist. Allerdings musst Du die Theorieprüfung bestehen, bevor Du zur praktischen Prüfung zugelassen wirst.
Wie ist der Ablauf der Führerscheinprüfung?
Zuerst machst Du die Theorieprüfung beim TÜV. Nach Bestehen folgen die Fahrstunden, dann die praktische Prüfung. Diese dauert ca. 45 Minuten und findet ebenfalls beim TÜV statt – inklusive Nachbesprechung direkt im Anschluss.
Wie läuft die praktische Prüfung für den Führerschein Klasse A ab?
Klasse A wird bei uns aktuell nicht angeboten – unser Fokus liegt auf Klasse B, B197, B78 & BE. Der Ablauf ist jedoch ähnlich: Theorieprüfung → Sonderfahrten → praktische Prüfung auf einem Motorrad, inkl. Grundfahraufgaben.
Bereit für den ersten Schritt?
Starte jetzt Deine Ausbildung bei der Fahrschule Leuchtenberg in München – transparent, effizient und mit persönlicher Begleitung.